Vor unserer großen Outdoor-Zeltschau am Samstag, schreiben wir euch noch die ein oder anderen Informationen auf, die vor einem eventuellen Zeltkauf ganz interessant sind:
Wir bieten Zelte mit Kuppel-, Tunnel– und im Tipi-Design an. Und dann noch eine Besonderheit: Das „halbierte Kuppelzelt“..
Jedes Design bietet konstruktionsbedingte Vorteile.
Das Kuppeldesign
Kuppelzelte sind selbsttragend konstruiert. Die Gestängebögen kreuzen sich in mindestens einem Punkt – bei den sogenannten „Geodäten“ in mehreren Punkten.
Kuppelzelte bieten durch ihre Halbkugelform eine hohe Sturm- und Schneelaststabilität. Durch ihre selbsttragende Konstruktion benötigen sie sehr wenige oder zur Not auch mal keinen Hering. Das ist sehr praktisch für harte Böden, Felsen, bergige Regionen und kleine Stellflächen.
Das Innenzelt kann oft allein aufgestellt werden, das bietet dann bei trockenem, warmem Wetter einen ungezieferfreien Schlafplatz unter dem Sternenhimmel.
Kuppelzelte sind bei vergleichbarem „Wohnraum“ etwas schwerer als Tunnelzelte.
Das Tunneldesign
Das Tunneldesign bietet die beste Raumausnutzung (aufgrund der steilen Seitenwände) und damit das beste Raum-zu-Gewicht-Verhältnis. Innen- und Außenzelt sind miteinander verbunden und lassen sich in einem Schritt zusammen errichten. So ist ein rascher Aufbau gewährleistet – sehr praktisch bei schlechtem, regnerischen Wetter! Das Innenzelt bleibt trocken.
Ein weiterer Vorteil der Tunnelkonstruktion sind die konstruktionsbedingt leicht zu verwirklichenden großen Apsiden (Vorraum) – ideal für Schlechtwettertage.
Das Tipidesign
Die Urform aller Zelte: Eine mittig positionierte Aufstellstange und diverse Abspannungen, um den Zeltstoff zu spannen ergeben ein sehr geräumiges Zelt für größere Gruppen. Heute noch in Skandinavien sehr populäre Zelte, da sie aufgrund der guten Belüftung (Kamineffekt) im Winter sogar mit Öfen beheizt werden können.
Strandmuschel
Nicht zu vergessen, die Strandmuschel! Quasi ein halbiertes Kuppelzelt ;)
Ihre Funktion: Wind und/oder Sonne vom Körper fern halten um Auskühlung bzw. Sonnenbrand und Sonnenstich zu vermeiden. Wirklich praktisch. Vor allem, wenn man mit Babys und kleinen Kindern unterwegs ist.
Sehr nützlich, egal ob man seinen Strandurlaub an der Nordsee, oder im heißen Süden verbringt!