Der vorige Artikel der Miniserie Tourplanung betrachtete kurz die beiden Themen Teilnehmer und Ausrüstung.
Kommen wir nun im 2. Teil langsam zur Planung der Reise bzw. der Route an sich.
Ich schaue zunächst nach einem geeigneten Wandergebiet. Das ist Abhängig von
- der verfügbaren Zeit,
- den An-und Rückreisemöglichkeiten (Rund- oder Streckentour?),
- den Fähigkeiten der Teinehmer,
- der Jahreszeit bzw. dem Wetter.
Dabei erfordert z.B. eine sommerliche Wanderung in unseren Breiten natürlich weniger Planung als eine mehrwöchige Wintertour in Nordschweden oder Alaska.
Egal ob man eine bestimmte Region bereisen, oder vielleicht am Wochenende einfach mal raus möchte – das Beste ist, wenn man jemanden kennt, der schon mal in der ausgesuchten Gegend unterwegs war. Diesen dann einfach bei nem Bierchen interviewen und Tipps, Landkarten, Reiseführer etc. abgreifen. Das macht doppelt Spaß!
Die zweitbeste Version um an gute Infos zu kommen, sind Tourenportale wie GPSies, Outdooractive, komoot etc.. (Links dazu weiter unten). Das sind Webseiten, die fertige Touren als Tracks (engl. track: zurückgelegter Weg oder dessen Spuren) für GPS-Empfänger bzw. Smartfon o.ä. zur Verfügung stellen.
Bereitgestellt von (privaten) Nutzern, die eben die Tour schon mal gelaufen oder gefahren sind.
Neben diesen Track-Dateien die uns später via GPS-Gerät den Weg weisen, finden sich meist noch viele weitere Infos zu den Touren:
Höhendiagramme, Bilder, Wegbeschreibungen, Einkehrmöglichkeiten..
Je nach Gebiet, reichen diese Informationen schon aus um gut planen zu können.
Sucht man Spezielles, z.B. Übernachtungsmöglichkeiten im Freien oder in einer Schutzhütte, bedarf es höchstwahrscheinlich weiterer Recherche mit anderem/weiterem Kartenmaterial, Google Earth und eventuell verfügbaren Wanderführern. Wegen Schutzhütten bzw. überdachten Grillhütten hatte ich auch schon bei Gemeinden angerufen – mit mal mehr und mal weniger Erfolg ;)
Zu so ziemlich jedem Outdoor-Thema – ob Wandern, Klettern, Bushcraften, Mountainbiken, Pilgern, Bergsteigen etc. – gibt es in der Zwischenzeit auch Foren. Sie sind gute und bei aktuellen Beiträgen auch sehr genaue Informationsquellen! Und es können eben auch aktiv Fragen gestellt werden.
Routenplaner / GPS-Tourenportale
https://www.gpsies.com
https://www.outdooractive.com
https://www.komoot.de
https://www.falk.de/routenplaner-fussgaenger?
http://www.kompass.de/touren-und-regionen/tourplaner
https://opentopomap.org/#marker=17/49.14984/9.21419
Foren
https://www.outdoorseiten.net/forum/
http://pilgerforum.de/forum/
bzw. mit der Suchmaschine suchen – es gibt da so viele..