Unsere Miniserie soll dir etwas bei der Planung einer Tour / einer Reise helfen. Sie wird sicher kein vollständiges Nachschlagewerk, aber es werden einige Artikel mit hilfreichen Tipps und Ideen kommen.
Mir macht schon die Planung einer Tour viel Spaß und ich kann dadurch unterwegs oft schon vorausahnen was z.B. hinter der nächsten Wegbiegung zu sehen sein wird. Und ich freue mich riesig, wenn sich die zusammengestellte Ausrüstung gut bewährt!
Ich kenne aber auch Leute, denen Planung tierisch auf den Nerv geht. Schau es dir einfach mal an und probiere es aus..
Demnächst geht es wieder auf Tour. Und diese sollte möglichst gut durchorganisiert sein, denn
- erstens bin ich nicht alleine unterwegs (Verantwortung) und
- zweitens soll sie ein voller Erfolg werden.
Mein Ziel: Alle sollen viel Freude haben und sich später an eine schöne Tour erinnern können!
Die Tourenplanung geht also los. Macht nicht jedem Spaß, mir aber schon :) Fangen wir in diesem Teil der Serie mit den teilnehmenden Leuten und der Ausrüstung an.
Teilnehmer
Wir ziehen also als Gruppe los. Hier ist es wichtig, daß alle Teilnehmer ihre Fähigkeiten kennen – und die Fähigkeiten der anderen!
Das bedarf vorab kleinerer Testtouren, oder mindestens Vortreffen. Es ist von riesigem Vorteil, wenn Spleene einzelner Teilnehmer vorab bekannt sind und alle anderen damit gut umgehen können:
Schon mal mit einem dauernörgelnden Moserheini unterwegs gewesen, der einfach nicht von seinem (Berufs-)Alltagstrip runter kommt? Der kann nerven! Dem kann man nur beruhigend, mit Witz und Humor begegnen – bis sich sein Gemüt nach einiger Zeit (Tagen?) beruhigt, und eben jener sich entspannt an Natur, gemütlichen Hüttenabenden, Lagerfeuer etc. erfreuen kann :)
Also, in der Gruppe wichtig: Fähigkeiten, Vorlieben und Wünsche vor dem Tourstart abklären. (Wer kann super Feuer machen, wer liebt Kochen, wer kann die besten Knoten und baut das Tarp auf..)
Genau wie die Gruppenleitung. Bei unseren Touren im Kollegen-/Freundeskreis übernimmt diese im Regelfall der Organisator und Planer der Tour.
Die Ausrüstung
Zunächst mal sind drei Punkte wichtig.
- Art und Dauer der Tour (Hüttentour, mit Zelt, mit Tarp..?)
- Wandergebiet
- Zur Tourzeit übliche Wetterverhältnisse im Wandergebiet
Nach Beantwortung dieser Fragen, kann die Ausrüstung schon recht gut geplant werden.
Unerfahrenen (z.B. noch nie auf Tour gewesen) Mitwanderern sollte eine ausführliche, vollständige Packliste ausgehändigt bzw. geschickt werden! Am besten mit Erklärungen zu den Ausrüstungsgegenständen. Denn mir ist aufgefallen, daß manch ein Teil eher mitgenommen wird, wenn es verstanden und für sinnvoll erachtet wird ;)
So wäre z.B. der Einsatzzweck eines Kapselhebers klar (außer das Bier wird in Dosen mitgeführt), aber bei Multifunktionstuch, Plastiktüten, Biwaksack o.ä. kann es schon undurchsichtiger werden.
Hier mal meine Grundausrüstung, die auf fast jeder Tour mit dabei ist. So als Idee. Ich habe die Gegenstände nicht näher definiert, da sie stark variieren können (siehe oben genannte drei Punkte):
- Rucksack (Wichtig: Passend, erprobt und für supergut befunden!)
Kleidung
- Schuhe, Socken (TK2)
- (Regenhose), Hose (ich mag Ziphosen, viele Kollegen eher nicht;)), (lange Unterhose), Unterhose
- (Unterhemd), T-Shirt, Langarmshirt Icebreaker 200
- Weste (Windstopper), Isolierjacke leicht, Daunenweste
- Regenjacke (Regen/Wind)
- Handschuhe (wasserdicht), Handschuhe warm (Polartec)
- Schlauchtuch (Buff), Mütze (Windstopper)
- Brille (inkl. Etui), Sonnenbrille (inkl. Etui)
Übernachtung / Hütte etc.
- Schlafsack, (Hüttenschlafsack)
- Handtuch
- Seife, Zahnbürste, Zahnpasta
- Ohrenstopsel
- WC-Papier (Taschentücher)
- (Hüttenschuhe)
Dokumente
- Bargeld, Personalausweis, (DAV-Ausweis), EC-Karte, Kreditkarte, Krankenversicherungskarte
Gemischtes
- Taschenmesser (Forester), Stirnlampe, Smartfon (Foto, Navi, Kommunikation), Ersatzakku/Powerbank, Landkarte, Wanderführer
Essen / Trinken
- Wasserflaschen (2x 1,0 ext.), Wassersack (0,5L), Vesper (Notration)
Notfallausrüstung:
- EveryDayCarry/AZB-inkl. gutes Erste-Hilfe–Päckchen, Biwaksack (Notfall, Kälteeinbruch), Poncho