Wer auch in den Herbst- und Wintermonaten draußen unterwegs ist und das womöglich am Morgen oder Abend, der sollte sich eine Stirnlampe zulegen.
Auf z.B. Waldpfaden und Feldwegen erkennt man dadurch Wurzeln, Baumstämme, Steine und andere Hindernisse rechtzeitig und im Park, in der Stadt etc. wird man von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen.
Also ein dickes Plus an Sicherheit!
Wir haben sehr helle und dabei doch leichte Stirnlampen von Petzl im Laden. Sie werden wie ein Stirnband am Kopf getragen und können in der Helligkeit reguliert werden.
Anfangs ist das Licht etwas gewöhnungsbedürftig, da es jede Kopfbewegung mitmacht und dadurch z.B. beim Joggen natürlich auch „hüpft“. Daran gewöhnt man sich aber schnell und möchte diese praktische Beleuchtung bald nicht mehr missen.
Zusätzlich sind diese roten Blinkies für Ärmel oder Fußgelenkgegend ziemlich gut. Sie sind oft mit Reflektorbändern kombiniert. Die dinger sind leicht und fallen in der Dunkelheit echt auf!
Mit den Stirnlampen NAO und TIKKA RXP von Petzl bin ich ja seit Jahren sehr zufrieden. Ich verwende sie zur dunklen Jahreszeit regelmäßig beim Wandern und ab und an (bei unübersichtlichen Verkehrsverhältnissen – eine NAO ist fest am Helm installiert) beim Radfahren.
Von der TIKKA RXP gibt es jetzt eine weitere Version. Die die REACTIC+. Sie ist etwas heller, via Bluetooth auch mit dem Smartfon einstellbar und regelt die Helligkeit ihrer zwei Lichtkegel (Flutlicht und Spot-Strahler) je nach Umgebungshelligkeit nach :)
Und auch die NAO bekommt bald eine (noch hellere – mehr als 700 Lumen!) „Smartfon-Version“, die NAO+. Diese soll auch ein im Stirnband bzw. Akkupack eingebautes Rücklicht haben.
Ich besitze eine Stirnlampe mit 300 Lumen und muss sagen, dass selbst diese voll und ganz ausreicht!
Toller Artikel MFG Heinz ;)
Habe selber die Nao mit 575 Lumen und bin total zufrieden. Ohne die Einstellmöglichkeiten kann ich mir eine Nachttour kaum noch vorstellen.