Was, wenn du unterwegs bist und dich dein Schlafsack nicht so warm hält wie du dir das wünschst?
Hier einige Ideen gegen das Frieren bei einer Schlafsackübernachtung draußen:
- Vielleicht liegt es eher an der Unterlage und nicht am Schlafsack?
Oft wird die Unterlage etwas vernachlässigt und darin liegt dann das Problem: Der Schlafsack wird auf der Unterseite vom Körpergewicht zusammen gedrückt. Und damit hat auch die (zusammengedrückte!) Füllung nur minimale Isolierwirkung. Die Unterlage muss diese Funktion übernehmen!
Also nehme – sofern vorhanden – für kältere Nächte eine dickere Isomatte mit (R-Wert beachten) bzw. puste sie (selbstaufblasende Matte) stärker auf. Ist das nicht möglich – eben weil du wie oben angenommen schon unterwegs bist –so musst du dir mit Zusatzisolierung unter der Isomatte behelfen: trockenes Laub, Stöckchen, Packsack, Regenklamotten… alles was halbwegs bequem ist und unter deiner Isomatte ein Luftpolster schaffen kann. Das geht recht einfach und schnell – und hilft viel!
- Am besten mit dicken (trockenen!) Socken, langer unterwäsche und Mütze in den Schlafsack. Wenn verfügbar, kann auch noch z.B. eine Dauenenweste um das Fußteil gewickelt, und eine Jacke auf den Schlafsack gelegt werden. Mütze auf, Schlafsackkaputze bis auf ein Atemloch zuziehen – die Arme sind natürlich auch im Schlafsack.
- Was auch gut hilft, ist eine heiße Suppe o.ä. kurz vor dem Schlafengehen. So schlüpft man schön aufgewärmt in den Schlafsack. Aber nicht zu viel Flüssigkeit, sonst musst du vielleicht nachts raus in die Kälte ;)
- Eine Wärmflasche mit in den Schlafsack nehmen. Die Trinkflasche mit warmem Wasser, Tee oder der übrigen Suppe füllen. Achtung, gut verschließen(!) – am besten keine Flasche mit Bügelverschluss nehmen… ;)
- Darauf achten, dass der Schlafsack immer schön trocken bleibt. Zur Not auch mal in angemessener(!) Entfernung zu einem Lagerfeuer trocknen.
Ist man lange in bitterer Kälte unterwegs, muss man wohl auch einen VBL ins Auge fassen. Ein Vapor Barrier Liner, eine Dampfsperre. Quasi eine wasserdichte Tüte in die man schlüpft, bevor man in den Schlafsack geht. Der VBL verhindert das Eindringen von Dampf in den Schlafsack. Der Dampf kondensiert nämlich in der Isolierung, die Feuchtigkeit schlägt sich nieder und gefriert eventuell sogar.. Das alles zieht dann leider ordentlich (Heiz-)Energie aus deinem Körper :(
Liegt man im VBL ist das zwar etwaseckliggewöhnungsbedürftig feucht, aber eben warm :)