Petzl steckt wirklich viel Energie in ihre R+D-Abteilung und tüftelt sehr gerne an seinen Stirnlampen herum.
Die neueste Entwicklung in diesem Bereich ist eine Lampe, die ihre Leuchtstärke und Fokusierung der Umgebung, bzw. dem angestrahlten Objekt anpasst – Petzl nennt das „Reactive Lighting Technology„.
Leuchtet man also ein Blatt Papier an (Buch, Zeitung etc.), dimmt die Lampe automatisch stark ab, wobei sie z.B. beim Blick in den nächtlichen dunklen Wald, die Umgebung mit P-max. ausleuchtet.
Wie das „Core-System“, kann auch die NAO mit dem Petzl-OS vor der Tour, dem Biken, Joggen o.ä. vorprogrammiert werden – je nach Anwendungszweck und Laune. Das OS kann man sich hier genauer anschauen und herunterladen.
Die NAO wird im Regelfall über einen beliebigen USB-Anschluss geladen. Jetzt aber schnell, bevor die Spezialakku-Zweifler an dieser Stelle aufhören zu lesen: Man kann auch Standardbatterien bzw. Standardakkus einlegen. Und zwar 2xAAA Microzellen. Gut, nich?! Das ist sehr praktisch für längere Touren bzw. im Notfall, wenn man mal wieder eine nur viertel voll geladene Lampe mitgenommen hat..
Zudem gibt es den NAO-Spezialakku als Ersatzteil und er lässt sich leicht wechseln.
Die Lampe wiegt nicht einmal 190 Gramm und ist Wasserfest nach IP X4 – also sollte sie eine Tour im Regen locker aushalten (zumindest, wenn man mit moderaten Fußgänger bzw. Fahrradgeschwindigkeit unterwegs ist).
Apropos Regen: Der Sensor hat bei starkem Regen, Schnee und eventuell auch beim Ausatmen in frostiger Gegend so seine Schwierigkeiten. Die Elektronik weis dann nicht mehr auf welches Objekt sie das Licht „fokusieren“ soll. Auf Schneeflocke/Wassertropfen oder auf den Fußweg/Radweg etc.. In solchen Fällen kann man die NAO-Kopflampe mit einem kurzen Knopfdruck auf den Konstantlicht-Modus umstellen.
Die Leuchtstärke variiert laut Petzl zwischen 7 und 355 Lumen. 355?! Wow, das ist der Knaller! Das wird wohl die nächste Lampe fürs Radeln in der dunklen Jahreszeit.
Die Leuchtdauer variiert – eben je nach Einstellung – zwischen 1:20 (bei 315 Lumen und Konstantlicht) und 8 Stunden (8 Lumen / Konstantlicht).
Der Preis für die NAO liegt bei knappen 160 Euro.
Weitere Infos direkt bei Petzl.
[print_link]