Ein moderner Pickel ist ein Allround-Arbeitsgerät: Er muss beim Gehen in schwierigem Gelände helfen, Stufen in Schnee und Eis schlagen können und nicht zuletzt als Sturzbremse und als Anker in steilem Schneegelände dienen. Da der Pickel im Normalfall nicht mehr als Spazierstock auf dem Gletscher gebraucht wird – dafür gibt es Trekkingstöcke- sind die Pickel heute kürzer als früher. Generell gilt: Je steiler und schwieriger das Gelände, desto kürzer und gekrümmter ist der Pickel zu wählen. Gletscherpickel sind gerade und sollten bei ausgestrecktem, hängenden Arm bis zum Knöchel reichen. Ein schönes Beispiel dafür ist z. B der Glacier Pickel der französischen Firma Petzl für günstige € 74,95. Er ist leicht, hat eine robuste, gezahnte Haue aus 3mm Stahl und eine Stahlschaufel. Der Schaft ist aus Aluminium und wird in den Längen 60, 68 und 75 cm angeboten. Außerdem ist noch eine Handschlaufe dabei.
Für steileres Gelände ist der leicht gekrümmte und kürzere Cirque Pickel der walisischen Firma DMM gut geeignet. Dadurch verbesert sich das Handling . Wir haben ihn in den Längen 55, 60 und 65 cm für € 109,95 am Lager.
Noch ein Wort zur Lebensdauer: Die beträgt bei gelegentlichem Gebrauch etwa 5-10 Jahre.