Jetzt ist es ja doch recht schnell richtig herbstlich geworden.
Und das Leben draußen im Freien wird etwas spannender: Schöne Farben, interessanteres Licht, abwechslungsreiches Wetter, oft angenehme Wandertemperaturen. Nachts kann es schon ganz schön kühl werden, morgens hat es eventuell Nebel, manchmal gibts Regen und oft auch noch angenehm wärmende Sonne :)
Und wenn man sich dann noch einen windstillen Rastplatz z.B. am Waldrand sucht, kann man bei angenahemen Temperaturen in der Sonne vespern und die Aussicht genießen!
Also einfach am Wochenende oder auch mal am frühen Abend seine Siebensachen Packen und ab.. raus in die Natur!
Ich versuche hier mal, eine einfache Bushcraft- Grundausrüstung für eine kleine Draußen-Tour zusammen zu stellen. Ob ich mich auf 7 Sachen beschränken kann, wird sich weisen.
1. – Schuhe (Für mich so ziemlich das wichtigste der ganzen Ausrüstung. Schuhe schützen den Fuß vor Verletzungen und halten trocken und warm).
2. – Taschenmesser (Auch sehr wichtig! Um Nahrung zuzubereiten, für den Lagerbau, Kleinholz machen etc.)
3. – Feuerzeug (Neben dem Feuerstahl habe ich Streichhölzer und ein einfaches Gasfeuerzeug dabei)
4. – Erste-Hilfe-Päckchen (meine Minimalausstattung davon findet ihr hier)
5. – Lampe (Stirnlampe)
6. – Kleiner Topf mit Deckel (Deckel auch als Teller/Pfanne), eventuell Tasse und Löffel
7. – Wasserflasche / Wassersack
8. – Kocher mit Brennstoff (günstig für den Anfang ist z.B. ein Esbitkocher)
9. – Isomatte
10. – Schlafsack
11. – Tarp, bzw. Poncho mit Schnur/Paracord
12. – Toilettenpapier, Zahnbürste, Minitube Zahncreme, kleine Seife
Also, bei den 7 ersten Sachen habe ich mal die Kleidung nicht mit rein gerechnet (außer die Schuhe).
Als Kleidung benötigt man halt eine möglichst stabile und schnell trocknende Hose, Unterhemdchen, wärmende Schicht (Fleecejacke, Daunenweste o.ä.) und eine robuste, winddichte und eventuell sogar wasserdichte Jacke.
Und eine Mütze und ein, zwei universell einsetzbare Schlauchbänder (z.B. Buff, Had) für Kopf und Hals können sicher auch viele brauchen.
Die Kleidung muss man natürlich der Jahreszeit und dem Gebiet anpassen.
Punkte 6 bis 12 sind eher für Mehrtagestouren inkl. Übernachtungen.
Die oben genannte Liste kann man sich je nach Geldbeutel und Ansprüchen zusammen stellen. Bei so dingen wie z.B. Tarp, Isomatte und Schlafsack würde ich auch als Anfänger gleich auf sehr gute Qualität achten! Denn bei einer kalten und/oder nassen Übernachtung kommt kein Spaß auf..
Es gibt von allen Ausrüstungsgegenständen natürlich verschiedene Versionen.. Messer z.B. gibt es für 10, aber auch für 200 Euro. Bei Lampen ist es ähnlich. Oder Isomatten und Schlafsäcke.. auch da gibt es riesige Unterschiede in der Qualität und im Preis.
Einige Teile davon stellen wir in nächster Zeit hier vor.