Eigentlich wollte ich gerade etwas zum Erste-Hilfe-Päckchen schreiben. Beim Durchschauen der Inhaltsliste, fiel mir dann die Rettungsdecke auf. Ganau die betreffend muss ich nun zwischendurch was los werden.
Technisches Prinzip einer Rettungsdecke und Anwendung
Die meisten Rettungsdecken bestehen aus zwei Schichten – einer hauchdünnen Polyesterfolie (PET) und einer fest damit verbundenen Aluminiumbeschichtung. So entsteht eine silberne Seite und eine goldfarbene Seite.
Eine isolierende Wirkung hat die sehr dünne Rettungsfolie nicht!
Sie ist also kein Ersatz für eine Isomatte, Sitzkissen o.ä.
Die wärmende Eigenschaft entsteht nur durch Reflexion der Wärmestrahlung des Körpers. Es muss also wenigstens ein kleiner Abstand zwischen Körper und Rettungsdecke sein, damit sie ihre Wirkung entfalten kann.
So sollte man z.B. in einer Notsituation Personen zum Wärmeerhalt zwar komplett (außer Kopf/Gesicht natürlich) und möglichst luftdicht in eine Rettungsdecke einwickeln, aber eben nicht zu eng.
Im Regelfall reichen dafür die üblichen Abmessungen von 160m x 210m aus.
Und unter die Person am besten noch eine isolierende Decke o.ä. legen.
– Möchte man sich warm halten, wickelt man sich – am besten mit der silbernen Seite nach innen zum Körper hin – locker in die Rettungsdecke ein.
– Muss man sich gegen extreme Hitzestrahlung schützen, sollte die silberene Seite nach außen. Aber Achtung, die Folie ist leicht entzündlich – also keinen Quatsch machen von wegen und Schutz vor Funkenflug und gegen Hitze am Lagerfeuer oder so!!
Ist man in Schneeregionen unterwegs und in einer Notsituation: Um auf sich aufmerksam zu machen, bitte die goldfarbene Seite nach außen. Diese ist (wegen dem Kontrast zum weißen Schnee) von der Luftrettung besser zu sehen.
Einsatzzwecke die noch möglich sind:
Hängematte, Auffangen von Regenwasser, Regenschutz (Tarp), provisorischer Regenmantel (Poncho), weihnachtliches Geschenkpapier, Schirmung gegen Wärmebildkameras, Sonnenschutzsegel, ..
So vielfältig einsetzbar und wirklich hilfreich in so ziemlich jeder Notsituation, gehört mindestens eine Rettungsdecke zur Grundausstattung! Egal, was man unternimmt!
Im Alltag hat man eine Rettungsdecke ja sowieso im Erste-Hilfe-Päckchen mit dabei.