Feuer ist so ziemlich das Wichtigste, was man unterwegs benötigt. Sei es nun im Brenner eines Kochersystems oder z.B. in Form eines Holzfeuers.
Beide Systeme müssen irgendwie in Gang gebracht werden. Im Regelfall reicht dazu ein handelsübliches Einwegfeuerzeug oder ein Streichholz aus.
Was aber, wenn das Gasfeuerzeug oder die Streichholzschachtel nass geworden sind? Kein nasses Feuerzeug lässt sich starten, egal ob mit Piezo- oder Feuersteinzünder :( Und auch kein nasses Streichholz lässt sich entzünden :(
Und wahrscheinlich benötigt man gerade in so einer Situation selbst dringend ein Wärme spendendes Feuer. Wegen durchnässter Kleidung zum Beispiel.
Das wichtigste ist also, dass das Feuerzeug zuverlässig funktioniert!
Und dass man damit umzugehen weiß.
–> Zuverlässige Feuerzeuge sind Feuerstähle, Magnesiumfeuerzeuge oder auch das hier beschriebene Permanent Feuerzeug.
Von Light My Fire haben wir sehr gute und einfach zu bedienende Feuerstähle im Laden. Auch zum ausprobieren! Und auch das Magnesium Feuerzeug von Coghlans haben wir parat.
Eigentlich muss man bei beiden Versionen guten Zunder sammeln/haben, um ein Feuer zu starten. Das Magnesiumfeuerzeug hat den kleinen Vorteil, dass man durch das Abreiben von feinen Magnesiumspänen schon einen Teil des Zunders dabei hat – der beim Zünden auch sehr heiß brennt. Aber feines Anfeuermaterial (sehr(!) dünne Ästchen, Birkenrinde..) muss man auch bei diesem Feuerzeug zusätlich haben!
Mir z.B. ist da der reine Feuerstahl lieber. Das Funkenreiben geht einfach leichter :)
Wenn man für einen Gasbrenner o.ä. nur einen kleinen Zündfunken benötigt, reicht sowieso ein Feuerstahl.
Was packe ich nun ein? Auf jeden Fall einen kleinen Feuerstahl (für Notfälle) der immer einsatzbereit ist und für den normalen Outdooralltag ein gutes Gasfeuerzeug.