Wieder mal bringt Garmin neue Modelle der eTrex Serie auf den Markt.
Und wenn man sich die Geräte so betrachtet, wundert man sich, daß Garmin die Geräte nicht Oregon Mini 25 bzw. Oregon Mini 35 genannt hat :)
Denn sie haben fast mehr mit dem Oregon gemein, als mit dem eTrex. Na gut, die Größe tendiert in Richtung eTrex, aber sonst..
Das eTrex Touch hat – wie der Name schon sagt – einen Touchscreen. Und der ist eben etwas kleiner als der des Oregon. 2,6 Zoll statt 3 Zoll. Und hat 160×240 Pixel statt 240×400 Pixel.
Zu hoffen ist, daß unter anderem dadurch die Batterie-/Akkulaufzeit (wie üblich wechselbare AA-Zellen) für eine sommerliche Tagestour (>10 Stunden) locker gewährleistet ist.
Dann hat Garmin die Auswahl der Aktivitäten (Profile) übersichtlicher gestaltet. Beim Starten des Gerätes wird gefragt, ob man z.B. Wandern, Mountainbiken oder Geocachen will. Und je nach Auswahl, werden die Menüs angepasst.
Und was beide eTrex Touch Geräte vorinstalliert haben: Eine europaweite Freizeitkarte (Topo active) auf Grundlage von Open Street Map (OSM).
Diese ist Routingfähig und bietet Wanderern und Radlern (eine Fahrradhalterung ist übrigens im Preis inbegriffen) sicher ausreichende Möglichkeiten für die Tourenplanung.
Dank großzügig dimensioniertem internen Speicher und einem SD-Karten Slot können natürlich noch viel mehr Landkarten auf das Gerät geladen werden.
Geocacher werden sich freuen, daß auch das etwas günstigere Modell eTrex Touch 25 einen elektronischen 3-Achs-Kompass eingebaut hat.
Zusätzliche Funktionen des eTrex Touch 35 sind ein baromatrischer Höhenmesser, ANT+ für externe Garmin Fittnessensoren, Bluetooth für die Verbindung zum (dafür geeigneten) Smartfon und VIRB-Control für die Nutzung und Steuerung der Garmin VIRB-Actioncam.
Beide Geräte haben wir jetzt im Laden. Für 249,- Euro (eTrex Touch 25) und 299,- Euro (eTrex Touch 35)