Fertigmüsli für unterwegs.
Eine Mehrtagestour stand schon länger nicht mehr auf dem Plan. Jetzt aber endlich wieder. Ende Mai soll es los gehen.. bissle in die Berge :)
Dafür muss ich aber noch einige Dinge durchtesten. Neben Equipmentfragen (mir fehlt z.B. noch ein minikleiner und leichter Gasbrenner), sollte ich mich um das Futter kümmern.
Selber gemixtes “Fertigmüsli” habe ich immer gerne dabei. Ist günstig und gut :) Also Hafer- oder Dinkelflocken mit Milchpulver, Rosinen, Nüssen, Leinsamen, Schokoladenpulver o.ä. Wenn ich mal eine mir passende Mischung gefunden habe, sollte ich die Mischungsverhältnisse aufschreiben – jedes Mal beginnt die Versuchsreihe von vorne 😉.
Mehrere Geschmacksrichtungen bieten unterwegs angenehme Abwechslung. Eines eher rosinig, eines eher kokosnussig, eines eher mandelig.. Und so weiter. Wobei.. bei einer der letzten Touren konnte ich Kokosnuss nicht mehr riechen.. vielleicht lass ich Kokosraspeln dieses Mal weg.
Jetzt gerade habe ich ganz simpel Dinkelflocken (Feinblatt), Milchpulver (MHD 19.2.2016 ;)) und Schokoladenpulver nach Augenmaß gemischt..
Dann zum Testen bissle Wasser dazu und gerührt.. Und gegessen: Süß – sausüß war es. Aber sicher nahrhaft!
Mein Plan für die Wochenend-Testreihe:
– 80g Dinkelflocken
– 20g Mandeln o.ä. (geraspelt)
– 10g Leinsamen
– 10g Schokoladenpulver
– 10g Milchpulver
Die o.g. Zutaten ergeben 130 Gramm Müsli – diese Menge reicht mir morgens locker! Ist eher bissle viel – vor allem dann, wenn ich mir warmes Wasser (z.B. am frostigen Morgen) in die Mischung kippe. Das schmeckt mir 1. nicht so wie die kalte Version und 2. stopft es unglaublich.
Desweiteren werde ich diese (trockene!) Mischung mal im Mixer zu Pulver häckseln. Mit Wasser soll das dann ein leckerer(?) Frühstücksbrei werden.
Und eine Version mit Couscous statt Körnerflocken – da muss dann letztenendes natürlich heißes Wasser drauf, sonst wird das nix. Vielleicht schmeckt mir heißes Frühstückscouscous ja besser, als warmes Hafermüsli?
Nuja, bin gespannt :)