Im Moment ist ja nicht gerade Familiencampingzeit. Aber falls ihr trotz dem draußen seid und falls es mit dem Wetter nicht ganz so perfekt ist wie gewünscht, hier ein wärmendes Rezept fürs Kochen am Lagerfeuer oder auf dem Benzin-/Gasbrenner:
Ein Eintopf…
Klingt langweilig,
isses aber nicht.
Deftig schmackhaft und einfach in der Zubereitung. Und die Kinder können ihe neuen Taschenmesser „My first Opinel“ o.ä. ausprobieren – es gibt nämlich einiges zum kleinschnippeln :)
Zunächst mal sollten – für ca. 4 Esser – folgende Zutaten zusammen gesammelt werden:
– 4 große, oder 8 kleine Kartoffeln
– 4 Karotten
– 2 Zwiebeln (ich würde große nehmen)
– 2 bis 4 herzhafte (Grill-)Würste oder ähnliches (200g Speck, ..)
– etwas Gemüsebrühe (2 Brühwürfel)
– Salz
– Gewürz nach Gusto – Pfeffer is gut.
– ne halbe Tasse Öl (Olive z.B.)
– ca. 1 Liter Wasser
Das Öl vorsichtig im Topf erhitzen.
Dann geschnittene Karotten, Zwiebeln und Würste dazu. Alles schön scharf anbraten.
Dann die geschälten, fein gewürfelten Kartoffeln und die Gemüsebrühe auch in den Pott.
Das ganze sollte schon schön brutzeln, dann kommt das Wasser langsam hinzu.
Bissle umrühren, den Deckel auf den Topf und das ganze köcheln lassen. Und das – der kleine Nachteil, weil die Kartoffeln so elend lange brauchen, bis sie genießbar sind – eine gute halbe Stunde.
Am Lagerfeuer oder starken Brenner aufpassen, daß unten im Topf nichts anbrennt. Also ab und an etwas Umrühren..
Danach würzen – mit Salz und z.B. Pfeffer, je nach Geschmack.
Mahlzeit!
Auch die Kinder* mögen das – versprochen. Zumindest, wenn ihr nicht mit dem Pfeffer übertreibt..
*) Falls gefragt wird, was heute gekocht wird: Nicht einfach „Eintopf“ sagen, sondern eher „Woscht-Eintopf“, „Wildnis-Pott“ oder so ähnlich.. Mir scheint das in Kinderohren wesentlich angenehmer zu klingen?!