Vollends die Nase voll hatte ich bei einer Feierabendtourtour, als wir von einem Sommergewitter überrascht wurden!
Nicht des Regens wegen, nein! Die Stechmücken hatten besonderen Spaß, uns – unter den Baumkronen Schutzsuchende – zu quälen.
Klar, wir hatten tolles Mückenspray dabei, aber das Auftragen war bei 100% Luftfeuchtigkeit und immer wieder durch die Blätter tropfenden Regen eine recht schmierige Angelegenheit :)
Und so habe ich mir mitten in der Pampa vorgenommern, endlich mal so ein ThermaCell-Mückenabwehrgerät auszuprobieren!
Ab und an hatte ich von diesen Geräten aus den USA gelesen. Aber lange Zeit gab es die ominösen Teile nicht hier zu kaufen. Nun ja, nun bin ich doch fündig geworden. Und, was soll ich sagen?! Vorab: Es hat tatsächlich funktioniert :)
Wie funktioniert es?
Durch Erhitzen einer Metallfläche (keine offene Flamma – gefahrlos!) wird aus einem aufgelegten Plättchen langsam ein Wirkstoff annähernd geruchsfrei verdampft. Treibstoff ist Gas aus einer handelsüblichen Schraubkartusche wie wir sie auch im Laden haben.
Wie ein Kocher wird das Gerät einfach aufgeschraubt.
Dann kann das Gerät via integriertem Piezzozünder aktiviert werden und die Metallfläche unter dem Wirkstoffplättchen wird etwas erhitzt und verdampft den Wirkstoff.
Meiner Erfahrung nach für ca. 3 Stunden. Dann lässt der Schutz nach – das ursprünglich blaue Plättchen wird weiß.
Der Wirkstoff – ein Insektizid – wird laut Hersteller abgestimmt auf fliegende Insekten wie Stechmücken abgegeben. Größere Insekten (Wespen, Fliegen..) werden daher nicht so stark abgewehrt. Das war aber auch nicht die Idee dahinter.
Laut Hersteller ist das Insektizid bei richtiger Verwendung für Menschen, Haustiere, Nutztiere und Pflanzen ungefährlich. Also bitte das Gerät generell mit Bedacht auf Tier und Umwelt verwenden.
Ich nutze das Gerät jedenfalls sehr gerne. Ob während der (Vesper)Pause bei Wanderungen (siehe Anfang des Berichts), im Garten oder Hof. Das Teil ist zur Zeit erstaunlich oft im Einsatz. Es ist einfach angenehm, sich nicht präventiv mit Mückenmittel einreiben zu müssen (ist ja oft auch nicht der harmloseste Wirkstoff ;)).
Bei Windstille ist das ThermaCell wirklich genial und wirkt sehr sehr gut! Klar, bei Wind kann es nicht wirklich im gewünschten Umfang funktionieren – der verdampfende Wirkstoff wird einfach in eine Richtung weggeblasen.
Aber das schöne ist, das Stechmücken bei Wind eben auch weniger oder garnicht unterwegs sind :)
Wir haben jetzt das ThermaCell Backpacker – für Schraubkartuschen – im Laden (unteres Bild).
Falls mit Brennern für Schraubkartuschen gekocht wird, am besten eine zweite kleine Kartusche extra mit auf Tour nehemen: Dann herrscht auch während des Kochens Ruhe vor den stechenden Plagegeistern.
Bei Interesse schicken wir dir das EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)) „Thermacell Wirkstoffplättchen/Wirkstoffmatte“ gerne zu.